Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hörst du nachts störende Geräusche aus deinem Bett?

Knarrende Betten rauben vielen Menschen den Schlaf und sorgen für peinliche Situationen.

Das muss nicht sein!

Wir zeigen dir, warum dein Bett knarrt und wie du das Problem schnell lösen kannst.

Die häufigsten Ursachen für knarrende Betten

Ein knarrendes Bett entsteht meist durch Reibung zwischen verschiedenen Materialien oder gelockerte Verbindungen. Die Geräusche können von unterschiedlichen Stellen stammen und haben verschiedene Ursachen.

Lockere Schrauben und Verbindungen

Der häufigste Grund für Bettgeräusche sind lockere Schrauben am Bettgestell. Durch tägliche Belastung und Bewegungen lockern sich Metallverbindungen über die Zeit. Besonders anfällig sind die Verbindungsstellen zwischen Kopfteil, Fußteil und Seitenteilen.

Auch die Befestigung der Lattenroste kann sich lockern. Wenn die Halterungen nicht fest sitzen, entstehen bei jeder Bewegung störende Geräusche.

Abgenutzte Lattenroste

Alte oder beschädigte Lattenroste sind eine weitere häufige Geräuschquelle. Die Holzlatten können sich verziehen, splittern oder aus ihren Halterungen rutschen. Besonders bei günstigen Lattenrosten entstehen schnell Verschleißerscheinungen. Elektrische Lattenroste können eine langlebige Alternative darstellen.

Auch die Kappen an den Lattenenden können beschädigt sein oder fehlen. Ohne diese Schutzvorrichtungen reibt das Holz direkt am Metallrahmen.

Wir empfehlen
Betten-ABC Max 1 NV Lattenrost zur
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Probleme mit der Matratze

Manchmal liegt die Ursache auch bei der Matratze selbst. Federkernmatratzen können im Inneren beschädigt sein, wodurch die Federn aneinander reiben. Auch eine unpassende Matratzengröße kann zu Geräuschen führen, wenn sie im Bettrahmen verrutscht. Hier können komfortable Schaumstoffmatratzen und hochwertige Matratzentopper Abhilfe schaffen.

So findest du die Geräuschquelle

Um das Problem zu lösen, musst du zunächst herausfinden, woher das Knarren kommt. Gehe systematisch vor und teste verschiedene Bereiche deines Bettes.

Schritt-für-Schritt Diagnose

  1. Drücke gezielt auf verschiedene Bereiche der Matratze und höre, wo Geräusche entstehen
  2. Bewege das Kopf- und Fußteil vorsichtig, um lockere Verbindungen zu identifizieren
  3. Überprüfe alle sichtbaren Schrauben und Verbindungselemente
  4. Teste den Lattenrost, indem du einzelne Latten nach unten drückst
  5. Schaue unter das Bett und suche nach sichtbaren Schäden oder Verschleiß

Effektive Lösungsmethoden

Sobald du die Ursache identifiziert hast, kannst du gezielt handeln. Die meisten Probleme lassen sich mit einfachen Mitteln beheben.

Schrauben nachziehen

Nimm einen passenden Schraubenschlüssel oder Inbusschlüssel und ziehe alle Verbindungen fest. Achte darauf, nicht zu fest anzuziehen, da du sonst das Gewinde beschädigen könntest. Überprüfe besonders die Eckverbindungen und die Befestigung des Lattenrosts.

Wir empfehlen
Brüder Mannesmann
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verschleißteile austauschen

Defekte Lattenrost-Kappen solltest du sofort ersetzen. Diese gibt es günstig im Möbelhaus oder online. Auch beschädigte Latten lassen sich meist einzeln austauschen.

Bei älteren Lattenrosten kann ein kompletter Austausch sinnvoller sein als Einzelreparaturen.

Reibung reduzieren

An Stellen, wo Metall auf Metall oder Holz auf Metall trifft, kannst du mit Schmiermitteln arbeiten. Verwende sparsam Silikonspray oder Graphitpulver aus einem Bleistift. Wachs oder Seife helfen bei Holzverbindungen.

Wir empfehlen
SONAX SilikonSpray mit EasySpray
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, solltest du dein Bett regelmäßig warten. Überprüfe alle paar Monate die Schrauben und ziehe sie bei Bedarf nach.

Achte beim Kauf neuer Bettkomponenten auf Qualität. Hochwertige Lattenroste und stabile Bettgestelle halten länger und entwickeln seltener Geräusche.

Fazit

Knarrende Betten sind meist kein Grund zur Sorge und lassen sich in den meisten Fällen schnell reparieren. Mit der richtigen Diagnose und einfachen Reparaturmaßnahmen kehrst du zu ruhigen Nächten zurück. Regelmäßige Wartung verhindert, dass sich das Problem wiederholt.

Marie ist spezialisiert auf die Gestaltung von Gästezimmern und zeigt, wie man Besuchern eine komfortable Unterkunft bietet.